Kondition und Technik im Fokus
Man nehme sechs Kinder und begeistere sie für ein spezielles Technik- und Konditionstraining. Dieses Rezept soll die Freude am Skisport weiter steigern und gute Ergebnisse im kommenden Rennwinter möglich machen.
„Freude und Spaß an der Bewegung und am Skisport zu vermitteln, ist eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, bringt WSV-Obmann Paul Erler die wichtigste Funktion des Wintersportvereins zum Ausdruck. In einer der letzten Ausschusssitzungen wurde daher eine Trainingswoche im Sommer angesprochen. Und es sollte nicht beim Reden bleiben. „Franz Wurm war sofort mit Begeisterung dabei, als wir ihn gefragt haben, denn Sport und Bewegung sind echte Leidenschaften des pensionierten KfZ-Lagerleiters aus Zell am Ziller“. Mit dieser Zusage in der Hand stand einer sommerlichen Trainingswoche nichts mehr im Wege. Termin dafür war die zweite Woche im Juli, also direkt nach Beginn der langen Sommerferien.

Die WSV-Kids beim Sommertraining am Gletscher mit Franz Wurm. Fotos: Alexandra Peer
Auf offene Ohren stieß der WSV auch bei zwei Partnern. „Die Gletscherbahn stellte Freikarten für die Trainingswoche zur Verfügung. Wer wollte, konnte außerdem das Skidepot von Sport Nenner am Tuxerferner nützen“.
Ziele dieser erstmaligen Sommertrainingswoche waren Verbesserungen in Sachen Fahrtechnik und Kondition. „In Absprache mit dem WSV hat Franz Wurm zwei Konditionseinheiten in der Halle skispezifische Bewegungen konzentriert geübt und von den Schülern erklären lassen“. Während der fünf Schneetage am Gletscher lag das Hauptaugenmerk auf einer „präzisen Grundstellung der Kinder auf den Skiern sowie auf dem exakten Ausführen der geübten Bewegungsabläufe“.
Wir dürfen gespannt sein, wie sehr sich dieses spezielle Training auf die Rennergebnisse im Winter 2017/2018 auswirken wird. Kinder und Trainer freuen sich auf jeden Fall darauf.